In der Kabbala, der jüdischen Mystik, wird der Anfang und Ursprung des Bösen diskutiert. In dem Baum der Sefiroth gibt es die Sefira der Strenge, auch verstanden als Sefira der Unterscheidung. Mit Gott verbunden ist die Strenge ungefährlich, getrennt von Gott jedoch bringt sie Böses hervor. Das Böse ist ursprünglich ein Teil der göttlichen Schöpfung, und kann deshalb überwunden werden.
Bei der Zählung der Sefiroth hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bina ist die dritte Sefirot, Din/Gebura die fünfte. Die Sefira der Strenge ist Din. Ich spreche fälschlicherweise von Bina. Das ist aber schon bei Scholem uneindeutig und mystisch gesehen auch beides richtig.
Podcast von Ronald Engert
Quelle: Gershom Scholem, Von der mystischen Gestalt der Gottheit, Frankfurt Main 1977, S. 52-65
Ronald Engert – Was ist das Geistige Sehen?
Am Anfang ist die Mutter. Das matriarchale Paradigma (Dr. Heide Göttner-Abendroth)
Vom Trauma zur Ekstase –Ego und Höheres Selbst
Die Schlange im Paradies
Das Denken und die Kultur der Kogi
Ronald Engert - Das Paradies auf Erden und der Sündenfall
Marcus Schmieke - Quantenphysik und Bewusstsein
Sabine Lichtenfels - Friedensforscherin
Ronald Engert - Das Geistige Sehen als Erkenntnismethode
Ilan Stephani - Körper und Ekstase
Gerlinde Henriette Stärk - Die Seele des Kindes
Dr. Dr. Karl Probst - Alternative Medizin
Copyright © 2006-2022 Podbean.com