In Folge 28 haben wir schon über Longruns gesprochen – und auch heute sind die langen Läufe wieder Thema. Dabei liegt der Fokus auf der Frage: wie kann ich Longruns sinnvoll in mein Training für einen Ultramarathon einbinden?
Ausserdem klären wir, welche Leistungskomponenten genau mit dieser Methode und speziell mit den sogenannten Back-to-back-Läufen trainiert werden können.
Der Trailtipp führt dich – wie fin Folge 27 auch schon – auf die Seiser Alm. Den Trailtipp findest du selbstverständlich wieder auf komoot.de, mein Profil heisst dort «Lucky Trails» oder auf lifeisaluckybag.com/podcast/trail-tips.
Passende Folgen:
Folge 5 – Abgesagt!
Folge 28 – Longrun
#40 Gut genug. – «I won't compare myself to strangers on the internet.»
#39 Trailrunningstöcke – Mit Stöcken über Stock und Stein
#38 Neujahrsvorsätze – wieso es manchmal einfach nicht läuft
#37 Neverrace – im Talk mit Ultraläufer Daniel Wagner
#36 Laufstile – Muss ich anders laufen?
#35 Beweglichkeit Teil 2 – Dynamisches Dehnen und Mobilisation
#34 Beweglichkeit Teil 1 – Warum Stretching wertvoll ist
#33 Powerpakete – Die Sache mit dem Krafttraining
#32 Immer genug – über Gewichtsverlust und Laufen
#31 Lauf-ABC – Zurück zur Schule?
#30 Fragerunde – Eure Fragen, meine Antworten, Teil 2
#28 Longrun – dein Wochenendprogramm in Laufschuhen
#27 Los! – Viele gute Gründe loszulaufen
#26 Gut gerüstet – Ausrüstung für die kühlere Jahreszeit
#25 Intervalle – Basisinformationen zum Intervalle-Laufen
#24 Veränderung – Neues aus dem Trainingsalltag
#23 Auf vier Pfoten – im Talk mit Hundeexpertin Lisa McKenna, Teil 2/2
#22 Auf vier Pfoten – im Talk mit Hundeexpertin Lisa McKenna, Teil 1/2
#21 Hilfestellung – «Ich habe einen Trainer.»
Copyright © 2006-2021 Podbean.com