podbean
  • Discover
  • Podcast Features

    Your all-in-one podcasting solution.

    Podcast App

    The best podcast player & podcast app.

  • Livestream

    High-performing audio live, without limits.

    Podcast Studio

    Easy-to-use audio recorder app.

  • PodAds

    Dynamic Ad Insertion for podcasts.

  • Premium

    Convert listeners into buyers anywhere, anytime
    with the convenience of Podbean Premium.

    Patron

    The seamless way for fans to support you directly
    from your podcast.

  • Ad Marketplace

    Podcast advertising marketplace for advertisers
    and podcasters to meet.

  •  
  • All Arts Business Comedy Education
  • Fiction Government Health & Fitness History Kids & Family
  • Leisure Music News Religion & Spirituality Science
  • Society & Culture Sports Technology True Crime TV & Film
  • Live
  • Log in
  • Start your podcast for free
  • Home
  • Podcast Features
  • Enterprise
  • Live Stream
  • The Podcast App
  • Discover
  • Pricing
  • Log in
    Sign up free
  • About Us
  • Support

Zukunft Denken – Podcast

Science

017 – Kooperation

2020-01-19
Download

Essen oder gegessen werden – wir bereiten unsere Kinder, jungen Erwachsenen und Studenten auf eine Welt des Wettbewerbes vor. Homo Homini Lupus im modernen Gewande.

Aber passt dies überhaupt zu den Problemen der heutigen Zeit? Ist diese Ideologie die richtige um tatsächlich Fortschritt zu erzielen?

»Marx: alle Sinne reduzieren sich auf das Haben. Solidarität wird ersetzt durch egoistische Konkurrenz und Macht.«, Michael Quante

Zwei Seiten einer Medaille als Kontext: »Die Tragödie des Menschen und der Allmende«.

Eineseits sprechen wir, nach Arnold Gehlen, über den Mensch als Mängelwesen, das aber über die Fähigkeit der Kooperation zur dominierenden Spezies des Planeten geworden ist, andererseits Garrett Hardin, tragedy of the commons – wo das bisherige Ende dieser Kooperation zu erkennen war. Natürliche Ressourcen werden bis zum Kollaps zerstört.

Kooperation in modernem Gewande, nicht Wettbewerb, hat in der Vergangenheit zu enormen Leistungen verholfen, denken wir an die Mondlandung, das Manhatten Projekt, den Umgang mit SARS, AIDS oder dem Ozonloch.

Aber dort, wo es heute am wichtigsten ist, zum Beispiel dem Klimawandel, kommen wir nicht voran.

Wie kann eine kooperative Nutzung wesentlicher Ressourcen in der Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen moderne Technologien wie die künstliche Intelligenz?

Andere Episoden:

  • Episode #3: Unerwartete Konsequenzen, das Ozonloch
  • Episode #6: Messen was messbar ist
  • Episode #16: Innovation und Fortschritt oder Stagnation

Referenzen

  • Michael Quante, Das philosophische Radio, WDR5, 3.1.2020
  • Der Mensch als Mängelwesen, NZZ 24.01.2004
  • Klaus Kornwachs, Philosophie der Technik (C.H.Beck Wissen) (2013)
  • Teller und Oppenheimer, Das Ende der Welt?
  • Nassim Taleb, Skin in the Game (2018)
  • Keith Carlisle, Rebecca L. Gruby, Polycentric Systems of Governance: A Theoretical Model for the Commons, The Policy Studies Journal, Vol. 00, No. 00, 2017
  • Seven principles of resilience, Stockholm Resilience Centre
view more

More Episodes

038 – Eliten, ein Gespräch mit Prof. Michael Hartmann
2021-02-25
037 – Probleme und Lösungen
2021-02-02
036 – Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland
2021-01-11
035 – Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung?
2020-12-14
034 – Die Übersetzungsbewegung, oder: wie Ideen über Zeiten, Kulturen und Sprachen wandern – Gespräch mit Prof. Rüdiger Lohlker
2020-11-26
033 – Naturschutz im Anthropozän – Gespräch mit Prof. Frank Zachos
2020-11-06
032 – Überleben in der Datenflut – oder: warum das Buch wichtiger ist als je zuvor
2020-10-15
031 – Software in der modernen Gesellschaft – Gespräch mit Tom Konrad
2020-09-24
030 – (Techno-)Optimismus – ein Gespräch mit Tim Pritlove
2020-09-03
029 – Fakten oder Geschichten? Wie gestalten wir die Zukunft?
2020-08-21
028 – Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität!
2020-08-03
027 – Wicked Problems
2020-07-13
026 – Was kann Politik (noch) leisten? Ein Gespräch mit Christoph Chorherr
2020-06-22
025 – Entscheiden unter Unsicherheit
2020-05-29
024 – Hangover: Was wir vom Internet erwartet und was wir bekommen haben – Gespräch mit Peter Purgathofer
2020-05-09
023 – Frozen Accidents
2020-04-17
022 – Biodiversität und komplexe Wechselwirkungen – Gespräch mit Prof. Franz Essl
2020-04-02
021 – Der Begriff der Natur – oder: Leben im Anthropozän
2020-03-16
020 – Offene Systeme – Teil 2: Gespräch mit Lukas Lang und Christoph Derndorfer
2020-03-02
019 – Offene Systeme – Teil 1
2020-02-17
  • ←
  • 1
  • 2
  • →
012345678910111213141516171819

Get this podcast on your
phone, FREE

Create your
podcast in
minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Integrate with iTunes and Google
    store
  • Make money with your podcast
Get started

It is Free

  • Podcast Services
    • Podcast Features
    • Pricing
    • Enterprise Solution
    • Private Podcast
    • The Podcast App
    • Live Stream
    • Audio Recorder
  •  
    • Podcast Hosting
    • Create a Podcast
    • Video Podcast
    • Podcast Stats
    • Start Podcasting
    • Switch to Podbean
    • Submit your podcast
  •  
    • Education Podcast
    • Church Podcast
    • Nonprofit Podcast
    • Get Sermons Online
    • Free Audiobooks
    • Start Radio Talk Show
    • How to start a podcast
  • MONETIZATION
    • Premium Podcast
    • Podcast Advertising
    • Patron Program
  • Support
    • Email Us
    • Support Center
    • Free Webinars
    • Developers
    • Podbean Plugins
    • Resources
  • Podbean
    • About Us
    • Affiliate Program
    • Badges
    • Terms of Use
    • Privacy Policy
    • Podbean Blog

Copyright © 2006-2021 Podbean.com