Dein Baby bringt viele Bedürfnisse mit in diese Welt. Babybedürfnisse zu erfüllen ist die große Aufgabe der ersten Wochen und Monate.
http://vfiai9.podcaster.de/download/folge4-baby-beduerfnisse.mp3
Shownotes dieser Episode
[Podcast] - Was bedeutet "bedürfnisorientiert" für dein Baby
[Blogartikel] - 51 Gründe, warum dein Baby weint
[Blogartikel] - 13 Brücken in den Babyschlaf
[Online-Kurs] - Dein Baby verstehen
Anleitung zum Installieren und Einrichten der Podcast-App "Podcast-...
Dein Baby bringt viele Bedürfnisse mit in diese Welt. Babybedürfnisse zu erfüllen ist die große Aufgabe der ersten Wochen und Monate.
http://vfiai9.podcaster.de/download/folge4-baby-beduerfnisse.mp3
Shownotes dieser Episode
[Podcast] - Was bedeutet "bedürfnisorientiert" für dein Baby
[Blogartikel] - 51 Gründe, warum dein Baby weint
[Blogartikel] - 13 Brücken in den Babyschlaf
[Online-Kurs] - Dein Baby verstehen
Anleitung zum Installieren und Einrichten der Podcast-App "Podcast-Addict" (Englisch)
Podcast mit dem Android-Handy abonnieren
Podcast auf iTunes abonnieren
Bewertung in iTunes abgeben (nur für registrierte iTunes-Nutzer möglich)
Was sind die Grundbedürfnisse eines Babys?
Wenn wir von Babybedürfnissen sprechen, dann denken wir - zumindest nehme ich das oft so wahr - an 3-4 Grundbedürfnisse. Schlaf, Ernährung, Wärme & Sauberkeit.
Die Grundbedürfnisse sind für die meisten sonnenklar.
1. Schlaf
Ohne ausreichenden Schlaf oder bei längst überschwänglicher Müdigkeit werden Babys und Kleinkinder unausstehlich. Dann brauchen sie im besonderen Maße unsere Geduld und unser Verständnis.
Der Schlaf von Babys in der Gesellschaft erhält dabei dennoch einen Stellenwert, der manchmal fragwürdig ist.
Vor allem, wenn du schon beim Spaziergang in den ersten Wochen gefragt wirst, ob dein Baby schon durchschläft.
In den ruhigen Schlaf zu kommen ist für viele Babys alleine gar nicht möglich. Doch es gibt viele "Brücken", die den Übertritt in den Schlaf auch für dein Baby erleichtern können.
2. Ernährung
Für dein Baby gilt - wenn wir nur den "jetzt-Moment" betrachten: Hauptsache satt.
Deshalb wenden sich Babys bei Stillproblemen auch schnell einmal der "leichteren" Nahrungsquelle zu.
Langfristig gesehen, also wenn man die Nährstoffversorgung, die Hirnentwicklung, die Darmflora, die Erkrankungswahrscheinlichkeit und die Muskelentwicklung im Gesicht (und damit die Sprachentwicklung & Zahngesundheit) haben einen entscheidend besseren Stand, wenn ein Baby die Möglichkeit hat zu Stillen.
Dabei gilt für die Wahl der Nahrung in den ersten 6 Monaten ganz klar die WHO-Empfehlung für Industrieländer
Stillen
Muttermilch der eigenen Mutter
Frauenmilch von einer anderen Mutter
Pre-Nahrung (Formula)
Spezialnahrungen zb. auf Sojabasis sind dabei nur in absoluten Ausnahmesituationen (also wenn das Baby mit einer Unverträglichkeit auf Pre reagiert) zu verwenden. Jede Nahrung, die nicht als Pre-Nahrung ist weniger streng kontrolliert und hat weniger Auflagen für die Zusammensetzung der Nährstoffe.
Der Alternativ-Trend Babynahrungen selbst herzustellen, katapultiert die betroffenen Familien in der gesundheitlichen Gefährdung zurück ins Mittelalter. Eine gesundheitsgefährdende, teils lebensgefährliche Entscheidung!
3. Wärme
In den ersten Lebenstagen verbraucht dein Baby deutlich weniger Kalorien, wenn es warm gehalten wird. Es hat weniger Hunger, weil keine Energie verpufft.
Auch die Sauerstoffversorgung von Babys, die im direkten Hautkontakt mit ihrer Mama liegen, ist unmittelbar und messbar besser!
Als Mama bist du die beste Wärmflasche, denn dein Körper wird besonders warm dort auf Brust & Bauch, wo dein Baby am kuscheligsten liegt.
Doch es gibt auch Bedürfnisse von Babys, die uns oft nicht ganz so klar sind
Nicht immer ist es leicht, herauszufinden, was die Babys denn genau brauchen.
Vor allem, wenn wir eher an die kurzfristigen "Problemchen" wie Hunger oder Bauchweh denken.
4. Kommunikation
Manche Mütter kommunizieren völlig intuitiv mit ihren Babys. Doch das ist keine gott-gegebene, an jederman verteilte Fähigkeit.
Viele von uns müssen erst nach und nach lernen, wie ein Baby kommuniziert.
In einem Experiment in dem man die Ursprache der Menschen herausfinden wollte, verbot man den Pflegerinnen in einem Waisenhaus mit ihren Schützlingen zu sprechen. Ein katastrophaler Fehler. Die Babys starben!
Kontakt über Sprache ist wichtig!
View more