Dass es Codes in Arbeitszeugnissen gibt, ist mittlerweile allseits bekannt, aber gibt es sie auch in Stellenanzeigen? Wir gehen der Sache in dieser Folge auf den Grund und klären Fragen wie z. B. wodurch unterscheiden sich Kann- und Muss-Kriterien? Was bedeutet es, wenn die immer gleichen Phrasen benutzt werden? Welche Arbeitsrealität versteckt sich hinter manchen Formulierungen? Und was bedeuten eigentlich diese Buzzwords Teamfähigkeit und Dynamik? Wir erzählen von unseren Erfahrungen und wie manche Formulierungen bei uns bisher ankamen.
_______
Genannte Quellen:
_______
Zeitstempel:
02:39 - Generische Stellenanzeigen
05:45 - Formulierung von Anforderungen und Erkennen von Muss-Kriterien
15:22 - Soft Skills (belastbar, eigenverantwortlich)
19:45 - Kann-Kriterien in Anforderungen erkennen
23:36 - Phrasen und redundante Anforderungen (Pünktlichkeit, Teamfähigkeit)
29:24 - Weitere Codes in Anforderungen (Fortbildungsbereitschaft, Kommunikationstalent)
34:44 - Codes für die Unternehmenskultur (Flache Hierarchien, dynamisch, innovativ, Entwicklungsmöglichkeiten, Traditionsunternehmen)