Yara setzt bei der Herstellung von Düngemitteln auf hohe Qualität. Denn das Unternehmen ist überzeugt davon: Hochwertiger Dünger lohnt sich für Landwirtinnen und Landwirte.
Warum das so ist, was Qualität bei Yara bedeutet und wie sie gesichert wird – das erklärt Frank Paarmann, der Leiter des Yara-Werks in Rostock. In dieser Episode nimmt er alle Hörerinnen und Hörer mit auf einen kleinen Spaziergang durch das Werk.
Dabei zeigt er, an welchen Stellen die Düngemittel-Qualität überprüft und welche Eigenschaften genau analysiert werden – angefangen bei den Rohstoffen, über die Produktion der Salpetersäure bis hin zum Big Bag.
Bei Fragen und Themenvorschlägen:
podcast@yara.com
Mehr über Yara:
Webseite: https://www.yara.de/
Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
Kapitelmarken
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:30 Was bedeutet Qualität bei Yara?
00:03:45 Die Produktionskette beginnt im Hafen
00:03:30 So sichert Yara seine Dünger-Qualität
00:08:15 Diese Eigenschaften werden analysiert
00:09:30 Warum Yara-Qualität den Unterschied macht
00:11:00 Qualität lohnt sich
00:12:00 Qualität von Anfang bis Ende
00:14:05 Verabschiedung und Outro