Jakob Roth hat es durchgerechnet: Ein gutes Dreiviertel-Jahr Upload bräuchte es an seinem heimischen Steinzeit-Computer, um alle jemals aufgenommenen Musikstücke der Welt auf dieser Kassette zu speichern.
Eine Chronik der Musikgeschichte
Alles friedlich auf einer Kassette vereint, eine Chronik der Musikgeschichte: Beethoven neben Bohlen, Schönberg neben Shakira, Rachmaninow neben Rihanna.
Man könnte diese Kassette dann gleich als Zeitkapsel ins All schießen, in der Hoffnung, dass irgendein Alie...
Jakob Roth hat es durchgerechnet: Ein gutes Dreiviertel-Jahr Upload bräuchte es an seinem heimischen Steinzeit-Computer, um alle jemals aufgenommenen Musikstücke der Welt auf dieser Kassette zu speichern.
Eine Chronik der Musikgeschichte
Alles friedlich auf einer Kassette vereint, eine Chronik der Musikgeschichte: Beethoven neben Bohlen, Schönberg neben Shakira, Rachmaninow neben Rihanna.
Man könnte diese Kassette dann gleich als Zeitkapsel ins All schießen, in der Hoffnung, dass irgendein Alien-Zivilisationshistoriker irgendwann ein Gerät findet, das sie abspielt.
Vermutlich gäbe es Streit unter Menschheit
Aber bevor wir überhaupt eine abspielbare Kassette hätten, käme ohnehin bei uns auf Erden ein Streit auf, so sind wir Menschen leider. Denn zuerst müssten wir uns darauf einigen, was auf die Kassette darf.
Wirklich alles? Czerny-Etüden und Ballermann-Hits? Auch Helene Fischer? Jede noch so verwegene Zwölftonstudie oder krude, verkorkste Bach-Interpretation?
Zeit nehmen für unsere Lieblingsmusik
Es ist gut, wenn wir uns Zeit nehmen für die Stücke, die uns berühren, und über sie sprechen. Nehmen also auch Sie sich diese Zeit: Spielen und sammeln Sie Ihre eigene Lieblingsmusik.
Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten über Ihre Schätze und vielleicht müssen Sie dabei diskutieren, ob Sie nun Schönheit oder Alien-Donner wahrnehmen.
View more