Die Anfragen zur Differenzierung bei der Gewährung der Inflationsausgleichsklausel häufen sich in der Praxis.
Die Arbeitgeber wollen in der anspruchsvollen wirtschaftlichen Situation die guten Mitarbeiter mit der Zahlung der Inflationsausgleichsprömie belohnen und halten. Zugleich sollen die sogenannten Lowperformer oder C-Mitarbeiter motiviert oder schlechtestenfalls sogar abgestraft werden indem sie weniger oder keine Prämie erhalten.
Immerhin geht es dabei um Nettozahlungen je Mit...
Die Anfragen zur Differenzierung bei der Gewährung der Inflationsausgleichsklausel häufen sich in der Praxis.
Die Arbeitgeber wollen in der anspruchsvollen wirtschaftlichen Situation die guten Mitarbeiter mit der Zahlung der Inflationsausgleichsprömie belohnen und halten. Zugleich sollen die sogenannten Lowperformer oder C-Mitarbeiter motiviert oder schlechtestenfalls sogar abgestraft werden indem sie weniger oder keine Prämie erhalten.
Immerhin geht es dabei um Nettozahlungen je Mitarbeiter bis zu 3.000 Euro.
Ob eine solche Differenzierung möglich ist und welches Minenfeld der Gesetzgeber mit der Regelung zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie gelegt hat, geht es in dieser Folge.
Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator.
Hier erfährst Du mehr:
www.kanzlei-wulf.de
https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
https://www.facebook.com/@einfachrecht
https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
info@kanzlei-wulf.de
Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt.
Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
Vielen Dank
dein Sandro und
dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
View more