Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen und vermittelt so Grund- und Gründungswissen für die Digitale Wirtschaft. Für sein besonderes Lehr- und Förderkonzept in diesem Bereich erhielt er beim UNESCO Entrepreneurship Award „Entrepreneurial Thinking and Acting“ einen Sonderpreis. Seit 1996 befasst er sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Internet, E-Business und E-Commerce. Als Mitgründer von AutoScout24 gehörte er mit zu den Pionieren der deutschen Internet-Gründerszene und der elektronischen Marktplätze. 2004 hat er lange vor Apple zusammen mit Motorola und der Telekom die erste mobile UMTS-App in Deutschland konzipiert und in einem Feldversuch im Rahmen der Kieler Woche getestet. Von 2013 bis 2020 war er der Vorsitzende des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ im BMWI. Die Redaktion von politik & kommunikation zählt ihn vor diesem Hintergrund mit zu den bedeutendsten Akteuren der Digitalisierung im politischen Berlin. Von 2014 bis 2017 war er zudem der Landesbeauftragte für die Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. 2012 wurde er zum „Business Angel des Jahres“ gewählt und laut dem Magazin Business Punk gehört er zu den 50 wichtigsten Köpfen der Startup-Szene in Deutschland. Im gleichen Jahr war er auch Gründungsmitglied vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. Brandwatch zählt „Prof_Kollmann“ zu den TOP-10 der einflussreichsten Twitter-Autoren rund um das Thema „Digitale Transformation“ und „Digital Leadership“. Laut der FAZ gehört er zu den 100 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland und hat „Gewicht in Medien, Forschung und Politik“. Seit 2015 ist er Mitglied im Aufsichtsrat vom börsennotierten Stahl- und Digitalkonzern Klöckner & Co SE. 2019 wurde er als stellvertretender Vorsitzender zudem in den Aufsichtsrat der COMECO GmbH & Co. KG, einem FinTech-Spin-off der Sparda Banken, berufen.
Themen:
In den Podcast-Folgen #25 und #26 habe ich mit Prof. Dr. Tobias Kollmann über “die Entwicklung von Digitaltalenten in Unternehmen” gesprochen. Dabei hat uns Tobias Kollmann viele interessanten Informationen zum Aufbau von Digitalwissen geliefert. Die Highlights waren:
Wissen als Grundlage zum Können
Ausbildungslehrgänge mit Hochschulzertifikat:
Drei Säulen zum Start von Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen
#Digitalknowledge #Digitalwissen #Digitalkompetenz #Digitalausbildung #ebusinessleadership #ebusinessmanager #digitalleadership #digitaletransformation #digitalegeschaeftsmodelle #digitaleplattformen
Shownotes:
Test zum Digital Leaderstatus: https://www.digital-leadership-index.de/
Das neue Buch: Digital Leadership: https://www.netcampus.de/de/forschung/veroeffentlichungen/fachbuecher/digital-leadership
Prof. Kollmann als Speaker, Moderator buchen: http://www.netcampus.de/de/praxis/speaker-redner-digitale-wirtschaft-transformation-innovation
Das E-Business-Seminar jetzt als Online-Kurs!
Ihr Ticket: anmeldung.e-business-seminar.de
Die netSTART-Academy: Aus- und Weiterbildung für das Digitale Zeitalter (Seminare/Fernstudium): http://www.netstart-academy.de/
Mail: tobias.kollmann@uni-due.de
TW: www.twitter.com/prof_kollmann
FB: www.facebook.de/prof.tobias.kollmann
XG: www.xing.com/profile/tobias_kollmann
IN: www.linkedin.com/in/tobiaskollmann
Links Hans-Heinz:
Website: www.gaintalents.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/
Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv
Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg