In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann:
Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke
most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde
Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen
Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge:
Becker, Matthias: Ehe, Familie und Agamie. Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute, Tübingen 2023. | https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6774
Althaus-Reid, Marcella: Anstößige Theologie. Kritik theologischer Perversionen in Sex, Gender und Politik, Münster 2023. | https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6345
Jäger, Lorenz: Heidegger. Ein deutsches Leben, Reinbek 2021. | https://doi.org/10.17879/thrv-2022-4242
Bader, Anna-Maria: Das Ehehindernis der Freiheitsberaubung im Recht der katholischen Kirche, St. Ottilien 2023.
Ökonomie, Anökonomie, Heilsökonomie. Gottesrede im Spannungsfeld von Tausch und Gabe, hg. v. Christian Boerger / Joel Klenk, Münster 2023.
Website der Theologischen Revue
Folge direkt herunterladen