Sehnenschaden, eine Schreckensdiagnose:
Das bedeutet nämlich eine ganz lange Pause für das Pferd, schlechte Heilung und eine hohe Rückfallrate – aber warum ist das so und was kannst du dafür tun, dass die Heilung gut verläuft und dein Pferd danach wieder einsatzfähig ist?
Sehnen verbindenSehnen sind die Verbindung zwischen Muskulatur und Knochen. Sehnen dienen also der Bewegung, da sie die Kraft der Muskeln auf die Gelenke und Knochen übertragen. Ganz im Gegenteil zu Bändern, diese verhindern übermäßige Bewegung und verbinden Knochen mit Knochen. Die für uns relevanten Sehnen laufen am Pferdebein entlang, an der Vorderseite verläuft die Strecksehne und auf der Hinterseite der Gliedmaßen die Beugesehnen. Zu den Sehnen gehören die oberflächliche Beugesehne (OBS), die tiefe Beugesehne (TBS) und der Fesselträger (FST). Der Fesselträger hat eine besondere Struktur, da er noch viele Muskelfasern enthält im Gegensatz zu der OBS und der TBS. Je nach Aufgabe der Pferde, werden die jeweiligen Strukturen unterschiedlich stark belastet- das Springpferd mehr die TBS, das Galopprennpferd mehr de OBS.
Diagnostik UltraschallDie Sehnen sind aus straffen Bindegewebe, das sich aus elastischen Fasern zusammensetzt, bei einer Zugbelastung kann sich die Sehne um 4% verlängern. Einzelne Sehnenfasern bilden Sehnenbündel und werden von einer Sehnenscheide ummantelt. Die Blutversorgung ist sehr schlecht, darin liegt auch die Begründung, dass die Heilung so schlecht verläuft. Reparaturstoffe könne nur bedingt hintransportiert werden und Abfallprodukte werden nur verzögert abtransportiert. Sehnenerkrankungen sind eine sehr häufige Lahmheitsursache – du willst mehr erfahren, dann höre doch in diese Episode rein 🙂
Zum Weiterlesen: “Der Spanier hat Sehne” www.pfridolinpferd.com und Tipps zum Wiederaufbau nach einem Sehnenschaden gibt’s bei der Pferdeflüsterei und bei Listen to your Horse.
Zum Schluss noch etwas Werbung in eigener Sache, ich habe ein
Webinar “Erste Hilfe am Pferd, was tun, bis der Tierarzt kommt?” gegeben und aufgrund der Anfragen hab ich mich hingesetzt und es nochmal aufgezeichnet, sodass du diese Aufzeichnung nun erwerben kannst 🙂
Ziel des Webinars ist dir einen Einblick in den Theorieteil des Praxisseminars zugeben, damit du zu Hause schon einige Punkte sofort umsetzen kannst.
Deine Veronika
Mein erstes Webinar – “Erste Hilfe am Pferd – was tun, bis der Tierarzt kommt?”Anzeige:
Wir fördern Fortbildung!