Im Jahre 1190 gründet Edelherr Bernhard II. die Stadt Lemgo mit Rathaus, Marktplatz und St. Nicolai-Kirche. Er ist ein für seine Zeit moderner Regent und weiß, dass Handel Sicherheit braucht – Lemgo wird lippischer Zentralort und Kaufmannsstadt. Mit seiner Frau Heilwig hat Bernhard 12 Kinder, die alle in wichtige Positionen kommen oder gut verheiratet werden. Mit ungefähr 60 Jahren dankt Bernhard ab und beginnt ein neues Leben: Er wird Mönch, Abt und schließlich sogar Bischof im Livland (Baltikum). In Lemg...
Im Jahre 1190 gründet Edelherr Bernhard II. die Stadt Lemgo mit Rathaus, Marktplatz und St. Nicolai-Kirche. Er ist ein für seine Zeit moderner Regent und weiß, dass Handel Sicherheit braucht – Lemgo wird lippischer Zentralort und Kaufmannsstadt. Mit seiner Frau Heilwig hat Bernhard 12 Kinder, die alle in wichtige Positionen kommen oder gut verheiratet werden. Mit ungefähr 60 Jahren dankt Bernhard ab und beginnt ein neues Leben: Er wird Mönch, Abt und schließlich sogar Bischof im Livland (Baltikum). In Lemgo haben wir kein Denkmal von ihm – anders als in Lippstadt (Bild). Aber wir haben Bernhards Stadt und denken dankbar an ihren Gründer.
Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.
View more