Der ganz schmale Grat zwischen Inspiration und dreister Kopie – das ist der Alltag in allen Werbeagenturen. Aber wie kommt eine vermeintlich “dreiste Kopie” zustande? Warum traut sich Deutschland in der Kommunikation so wenig? Wie reagiert man, wenn die neueste Kampagne 20 Sekunden nach Veröffentlichung auf “Joe La Pompe” zerrissen wird? Die zwei Pimmelnasen Hagen und Marco haben sich diesmal jemanden ins Boardbistro dazugeholt, der all diese Fragen genau beantworten kann. Julian Rinnewitz zählt zu den Top-Werbern in Deutschland und arbeitet seit vielen Jahren bei der Serviceplan als Management Supervisor. Zu seinen Aufgaben gehört es die Sprache des Kunden an seine Kreativabteilung zu übersetzen. Also sozusagen: Kunde - Deutsch. Deutsch - Kunde. Ein Workflow zwischen Marktanalysen, Excel-Tabellen und der nächsten Goldidee, die die Verkaufszahlen nach oben schnallen lassen soll. Ob in Deutschland alles CMD+C und CMD+V ist hört in der aktuellen Folge Picobello!
//
Blog “Joe La Pompe”: www.joelapompe.net
Buch: “Same, Same But Different” von Max Siedentopf