15.04.2025
55 Minuten
15.04.2025
55 Minuten
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-67fec8fe57e19");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/9432","data":{"version":5,"show":{"title":"Systems-Engineering f\u00fcr Machende und Entscheidende","subtitle":"Du erh\u00e4ltst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die n\u00e4chste Ebene heben kannst.","summary":"Der Podcast f\u00fcr Entscheidende, die ma\u00dfgeblich komplexe Projekte gestalten. Fragen werden m\u00f6glichst pers\u00f6nlich, unterhaltsam und auf gleicher Augenh\u00f6he mit dem H\u00f6rer vermittelt. Bj\u00f6rn Schorre gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus \u00fcber 23 Jahren als aktiver Systemingenieur in Projekten der Automobil-, Telekomunikations- und Automatisierungsbranche weiter. Damit du erfolgreich und stolz sein kannst auf dein Projekt. Entdecke, wie ihr mit pragmatischen Vorgehensweisen eure Projekte besser umsetzen und wirkungsvoll f\u00fchren kannst. Agile, Scrum, Lean, F\u00fchrung, Leadership, Projektmanagement, Lastenheft, Pflichtenheft, Requirements Engineering, Requirements Management, Mechatronik, Softwareentwicklung, Systemarchitektur und alles, was hilft, um besser zu verstehen, wie ihr eure Projekte umsetzen k\u00f6nnt.","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032312f30362f546974656c62696c642d506f64636173745f3230303078323030302e706e67\/500\/0\/0\/systems-engineering-fuer-machende-und-entscheidende","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de"},"title":"ZA234 - Architektur zum Anfassen - Systeme visuell erkl\u00e4rt","subtitle":"In dieser Episode erf\u00e4hrst Du, warum Softwarearchitektur kein reines Entwickler-Thema ist \u2013 und wie strukturierte Zusammenarbeit zwischen Disziplinen echte Durchbr\u00fcche erm\u00f6glicht.","summary":"In dieser Episode spreche ich mit Matthias K\u00fcnzi, Softwarearchitekt, Coach und Gr\u00fcnder von visuellklar.ch, \u00fcber die Parallelen und Unterschiede zwischen Softwarearchitektur und Systems Engineering. Wir diskutieren, warum Software oft das \u201eSorgenkind\u201c in Systementwicklungen ist, wie fr\u00fche Abstimmung \u00fcber Schnittstellen Reibungsverluste vermeiden kann, und warum es nicht reicht, sich auf die \u201eWeichheit\u201c von Software zu verlassen.\n\nMatthias gibt spannende Einblicke aus der Praxis \u2013 etwa aus der Entwicklung kritischer Medizinger\u00e4te \u2013 und teilt seine Erfahrungen zu agilen Missverst\u00e4ndnissen, greifbarer Softwareplanung und der Bedeutung von Qualit\u00e4tsanforderungen.\n\nEin Gespr\u00e4ch f\u00fcr alle, die mehr Struktur, Klarheit und Durchblick in komplexen Softwareprojekten wollen.\n\nIn dieser Episode spreche ich mit Matthias K\u00fcnzi von visuellklar.ch, der Unternehmen bei der Analyse und Gestaltung moderner Softwarearchitekturen unterst\u00fctzt. Unser Gespr\u00e4ch dreht sich um die spannende Verbindung von Systems Engineering und Softwarearchitektur \u2013 und warum beide Disziplinen sich optimal erg\u00e4nzen.\n\nMatthias beschreibt, wie eine fundierte Architekturanalyse nicht nur technisches Design, sondern auch organisatorische Reibungsverluste sichtbar macht. Sein Ansatz kombiniert technische Tiefe mit einem klaren Fokus auf Wirksamkeit \u2013 ganz im Sinne eines \u201eIngenieursmindsets\u201c. Dabei geht es nicht um methodische Dogmen wie \u201eagile Transformation\u201c, sondern um gezielte Ma\u00dfnahmen, basierend auf klarer Analyse.\n\nDu erf\u00e4hrst au\u00dferdem:\n\nWarum es so wichtig ist, Architekturentscheidungen fr\u00fchzeitig zu validieren.\n\nWie man F\u00fchrungskr\u00e4fte und Entscheider f\u00fcr Softwarefragen bef\u00e4higen kann \u2013 ohne, dass sie selbst Entwickler sein m\u00fcssen.\n\nWenn Du also wissen willst, wie Klarheit in komplexe Softwareprojekte kommt \u2013 h\u00f6r rein!\n\nMatthias Webseite: https:\/\/visuellklar.ch\/\n\nSein Buch zum Thema Software-Komplexit\u00e4t: https:\/\/visuellklar.ch\/buch\/\n\nHier der Link zum Newsletter von Matthias: https:\/\/visuellklar.ch\/software-klartext\/?lp=true\n\n# # # # # # # # # #\nMeine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de\n\nBrauchst Du Unterst\u00fctzung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen dar\u00fcber.\nDann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https:\/\/kalender.bjoernschorre.de\n\nP.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition --> https:\/\/shop.tredition.com\/booktitle\/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben\/W-337-928-077?utm_source=zukunftsarchitekten-podcast.de&utm_medium=podcast&utm_campaign=generic","publicationDate":"2025-04-15T22:00:32+02:00","duration":"00:55:38.944","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032352f30342f506f64636173745f5a41505f536f6369616c4d656469612d42696c645f5a413233342e706e67\/500\/0\/0\/architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/04\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert\/","chapters":[],"audio":[],"files":[{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/742\/s\/webplayer\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert.mp3","size":"0","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/741\/s\/webplayer\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert.m4a","size":"0","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/739\/s\/webplayer\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert.vtt","size":"0","title":"Transcript","mimeType":"text\/vtt"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/740\/s\/webplayer\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert.psc","size":"0","title":"Kapitel","mimeType":"application\/xml"}],"contributors":[{"id":"27","name":"Bj\u00f6rn Schorre","avatar":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/4a\/c3aeb804d65756a9c09c26601958d7\/bjoern-schorre_150x150.png","role":null,"group":{"id":"1","slug":"host","title":"Host"},"comment":null}],"transcripts":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/04\/za234-architektur-zum-anfassen-systeme-visuell-erklaert\/?podlove_transcript=json"}}, {"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/feed\/mp3html","clients":[{"id":"rss","service":null},{"id":"spotify","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"google-podcasts","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":null},{"id":"custom-XT5DzmZtb","title":"Custom","platform":"custom"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/9432", "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});
In iTunes ansehen
bei Podcast-Addict abonnieren
bei Spotify anhören
Zusammenfassung
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Künzi, Softwarearchitekt, Coach und Gründer von visuellklar.ch, über die Parallelen und Unterschiede zwischen Softwarearchitektur und Systems Engineering. Wir diskutieren, warum Software oft das „Sorgenkind“ in Systementwicklungen ist, wie frühe Abstimmung über Schnittstellen Reibungsverluste vermeiden kann, und warum es nicht reicht, sich auf die „Weichheit“ von Software zu verlassen.
Matthias gibt spannende Einblicke aus der Praxis – etwa aus der Entwicklung kritischer Medizingeräte – und teilt seine Erfahrungen zu agilen Missverständnissen, greifbarer Softwareplanung und der Bedeutung von Qualitätsanforderungen.
Ein Gespräch für alle, die mehr Struktur, Klarheit und Durchblick in komplexen Softwareprojekten wollen.
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Künzi von visuellklar.ch, der Unternehmen bei der Analyse und Gestaltung moderner Softwarearchitekturen unterstützt. Unser Gespräch dreht sich um die spannende Verbindung von Systems Engineering und Softwarearchitektur – und warum beide Disziplinen sich optimal ergänzen.
Matthias beschreibt, wie eine fundierte Architekturanalyse nicht nur technisches Design, sondern auch organisatorische Reibungsverluste sichtbar macht. Sein Ansatz kombiniert technische Tiefe mit einem klaren Fokus auf Wirksamkeit – ganz im Sinne eines „Ingenieursmindsets“. Dabei geht es nicht um methodische Dogmen wie „agile Transformation“, sondern um gezielte Maßnahmen, basierend auf klarer Analyse.
Du erfährst außerdem:
-
Warum es so wichtig ist, Architekturentscheidungen frühzeitig zu validieren.
-
Wie man Führungskräfte und Entscheider für Softwarefragen befähigen kann – ohne, dass sie selbst Entwickler sein müssen.
Wenn Du also wissen willst, wie Klarheit in komplexe Softwareprojekte kommt – hör rein!
Matthias Webseite: https://visuellklar.ch/
Sein Buch zum Thema Software-Komplexität
Hier der Link zum Newsletter von Matthias
# # # # # # # # # #
Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de
Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.
Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de
P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition
On Air in dieser Episode
-
Björn Schorre
-
meine Emailadresse
-
meine Webseite
-
Björn Schorre auf LinkedIn
-
Mr.Lastenheft auf Instagramm
-
Mr.Lastenheft auf TikTok
The post ZA234 - Architektur zum Anfassen - Systeme visuell erklärt first appeared on ZukunftsArchitekten: Projektmanagement für Entscheider.