Wenig gemein hat ein Wildtier mit Büsis oder unserem vierbeinigen besten Freund. Der richtige Umgang mit ihm will gelernt sein.
Im Kanton Aargau ist bereits ab einer kurzen Zeit eine Bewilligung nötig, um ein Wildtier zu halten.
Was für eine Ausbildung braucht es aber, um Wildtiere pflegen zu dürfen?
Um diese Frage dreht sich dieser Beitrag.
Gesprochen wurde mit Annekäthi Frei, Tierärztin am Igelzentrum Zürich, Simon Rüegg, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Wild-, Zoo- und Heimtiermedizin, Erwin Osterwalder, Fachspezialist Koordination Jagd beim Kanton Aargau und Andrea Turnell, Leiterin der Eichhörnchenstation Buttwil.
Diese Sendung ist der zweite Teil von zwei Beiträgen. Der erste Beitrag widmet sich der Frage: Was mache ich, wenn ich ein verletztes Wildtier finde?
Sendung vom: 27.07.2023
Moderation: Delia Bertacchini, Redaktion: Yolanda Guzmán
The post Verletzte Wildtiere im Fokus: Teil II appeared first on Kanal K.