Wellenbrecher – damit können je nach Kontext ganz unterschiedliche Dinge oder Phänomene gemeint sein.
Im maritimen Bereich ist ein Wellenbrecher etwas, das die Wellen bricht, also abschwächt, bevor sie aufs Ufer treffen. Oder an einem Schiff, etwas, das am Vordeck angebracht ist und die Wellen seitlich ablenkt. Wellenbrecher dienen hier dazu, Erosion zu reduzieren, das Hafenbecken vor starkem Wellengang zu schützen und die Stabilität der Küstenlinie zu gewährleisten. Oder eben um ein Schiff vor zu starken Wellen zu schützen.
In der Pandemie-Zeit wurde mit Wellenbrecher Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen sollten, die Verbreitung der Krankheit zu verlangsamen, bzw. einzudämmen. Es ging darum die Infektionswelle abzuflachen, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Im übertragenen Sinn kann also ein Wellenbrecher auch eine Idee oder Maßnahme sein, die dazu dient, eine negative oder gefährliche Entwicklung zu stoppen oder zu verhindern.
Gott,
sei du mein Wellenbrecher
in schwierigen Situationen, die über mich herein brechen.
Damit ich mich nicht aufreibe
Und nicht völlig aus dem Gleichgewicht komme.
Sondern irgendwie durchschippern kann
Ich starte heute mit dem Wort Wellenbrecher.