07.09.2022
Unseren Wäldern geht’s nicht gut. Besonders in den letzten Jahren hat sich die Schadfläche in Deutschland enorm vergrößert – durch Stürme, extreme Dürre und den Borkenkäfer-Befall. Das stellt Waldbesitzer:innen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Abhilfe aus der Luft: Drohnen, die durch das Abwerfen von pelletiertem Saatgut den Wald auf- und umbauen.
In dieser Folge spricht Janine mit Ole Seidenberg, Mitgründer von SKYSEED, darüber, wie das Startup große Waldflächen schnell und sicher wied...
07.09.2022
Unseren Wäldern geht’s nicht gut. Besonders in den letzten Jahren hat sich die Schadfläche in Deutschland enorm vergrößert – durch Stürme, extreme Dürre und den Borkenkäfer-Befall. Das stellt Waldbesitzer:innen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Abhilfe aus der Luft: Drohnen, die durch das Abwerfen von pelletiertem Saatgut den Wald auf- und umbauen.
In dieser Folge spricht Janine mit Ole Seidenberg, Mitgründer von SKYSEED, darüber, wie das Startup große Waldflächen schnell und sicher wieder bewaldet und wie klimaresilienter Mischwald nachhaltig CO2 speichern und die Biodiversität erhalten kann.
In dieser Folge erfährst du:
- Wie das Abwerfen von Saatgut mit einer Drohne funktioniert
- Wem in Deutschland Waldflächen gehören
- Warum klimaresiliente Mischwälder wichtig sind
Gast:
- Ole Seidenberg, Mitgründer von SKYSEED
Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema:
Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren? Dann abonniere uns doch einfach! Du findest uns wie immer auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast. Lass uns gerne eine Bewertung da, schick uns dein Feedback an fritzforfuture@henkel.com oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen.
Diese Folgen könnten dich auch interessieren:
- Episode #022: Wie wollen wir unsere Wälder schützen?
- Episode #040: Warum Biodiversität wichtig ist – und wir ohne sie keine Schokolade hätten
- Episode #056: Die Erde abkühlen – mit Justdiggit
View more