Experten erwarten ein starkes Wirtschaftswachstum in China. Damit sind Aktien von internationalen Konzernen attraktiv, die einen guten Teil ihres Geschäfts in Fernost machen.
Die chinesische Wirtschaft boomt: Dieses Jahr erwarten Ökonomen einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von mindestens acht Prozent in China. Dabei ist das chinesische Wirtschaftswachstum bereits seit einigen Jahren auch für deutsche Unternehmen interessant: Ein Absatzmarkt, mit dem sich sehr hohe Gewinne erwirtschaften lassen. Infineon, Daimler, BASF und Covestro zum Beispiel: Alle Unternehmen haben ihre Gewinnprognosen in den letzten Wochen teilweise stark angehoben – und alle fünf haben ein starkes Chinageschäft. Für mehrere Dax-Konzerne, darunter BMW und VW, ist das Land nach Handelsblatt-Recherchen sogar der größte Einzelmarkt: Volkswagen verkauft dort 41 Prozent seiner Fahrzeuge.
00:06:16 Allerdings: Das Geschäft in China birgt für deutsche Unternehmen auch Risiken: Im Handelstreit zwischen China und den USA gerät Deutschland immer wieder zwischen die Fronten. Worauf Unternehmen unbedingt achten sollten, erklärt Handelsblatt-Unternehmensredakteur Ulf Sommer in der heutigen Folge.
00:14:14 Anschießend richten wir den Blick auf die Aktienwelt und besprechen mit unserer Finanzredakteurin Anke Rezmer, wie Anleger am Boom in China profitieren können.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.
Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld>