Wissenspodcast «Durchblick»
Wir können fliegen, treffen Menschen, die wir jahrelang nicht gesehen haben oder stehen plötzlich ohne Hose im Büro. Im Traum passieren oft seltsame oder unmögliche Dinge. Doch warum träumen wir eigentlich? Sind Träume ein Nebenprodukt nächtlicher Hirnaktivität – oder verraten sie etwas über unsere geheimsten Wünsche? Für diese Folge «Durchblick» haben wir Neurowissenschaftler und Psychologinnen gefragt – und herausgefunden, ob man im Traum seine sportlichen Leistungen verbessern kann.
Rech...
Wissenspodcast «Durchblick»
Wir können fliegen, treffen Menschen, die wir jahrelang nicht gesehen haben oder stehen plötzlich ohne Hose im Büro. Im Traum passieren oft seltsame oder unmögliche Dinge. Doch warum träumen wir eigentlich? Sind Träume ein Nebenprodukt nächtlicher Hirnaktivität – oder verraten sie etwas über unsere geheimsten Wünsche? Für diese Folge «Durchblick» haben wir Neurowissenschaftler und Psychologinnen gefragt – und herausgefunden, ob man im Traum seine sportlichen Leistungen verbessern kann.
Recherche: Jenny Rieger
Moderation: Sereina Tanner
Produktion: Carlo Lardi
Quellen:
- Traumdatenbank der Universität Santa Cruz
- Buch des kalifornischen Traumforschers G. William Domhoff: «The Neurocognitive Theory of Dreaming»
- Ausgabe des Unimagazins der Universität Zürich zum Thema Träumen
- Studie von Daniel Erlacher über das Einleiten luzider Träume
- Review-Artikel: Charakteristiken und Inhalte von Träumen
- Wissenschaftlicher Artikel zur Jung'schen Traumtheorie
View more