Auf ihre große Liebe verzichten – das verlangt die Familie. Aus politischem Kalkül soll Lucia einen Fremden heiraten. In Donizettis Oper endet das in einer blutigen Katastrophe in der Hochzeitsnacht ...
Von der Zwangsheirat und den Geschehnissen in der Hochzeitsnacht ist Lucia traumatisiert. Blutverschmiert tritt sie unter die Gäste. Was ist passiert? Lucia singt ihre große Wahnsinnsarie und nimmt sich verschwenderisch viel Raum für Koloraturen. Damit ersingt sie sich eine Freiheit, die ihr die Oper sonst verwehrt. Ein geisterhaftes Instrument begleitet sie dabei ...
Wenn du Opern-Grusel liebst, solltest du unbedingt den „Freischütz“ von Carl Maria von Weber hören. Wenn du lieber mehr Belcanto-Triller und virtuose Stimmen hören willst, empfehlen wir den „Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini. Die passenden Folgen der WDR 3 Meisterstücke findest du auch in der ARD Audiothek.
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor
London Symphony Orchestra, The Ambrosian Singers, Richard Bonynge (Ltg.)
Alexandru Agache (Enrico), Edita Gruberova (Lucia), Neil Shicoff (Edgardo), Bernard Lombardo (Arturo), Alastair Miles (Raimondo), Diana Montague (Alisa), Francesco Piccoli (Normanno)
Teldec
… und die Wahnsinnsszene mit Glasharfe aus dieser Aufnahme:
Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor
Diana Damrau (Lucia) Jesús López-Cobos (Ltg.), Münchener Opernchor & Orchester
Erato
Höre dir hier das Album mit Edita Gruberova an.
Und hier findest du die Aufnahme mit Diana Damrau.
Mehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv:
ARD Audiothek
Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: meisterstuecke@wdr.de
Team hinter dieser Folge:
Autor & Host: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR