Flaschenpost eine Botschaft in einer verschlossenen Flasche. Ein Brief, eine Nachricht, eine Schatzkarte. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Flasche wird dann in einen Fluss oder ins Meer geworfen.
Die Idee hinter der Flaschenpost ist, dass die Flasche von den Strömungen des Wassers getragen wird und möglicherweise große Entfernungen zurücklegt, bis sie an Land gespült wird und von jemandem gefunden wird.
Flaschenpost klingt romantisch oder abenteuerlich und spielt in Literatur, Filmen und Geschichten immer wieder eine Rolle.
Gott,
Gedanken und Ballast abgeben,
mit dem Wasser weiterziehen lassen.
Tief durchatmen.
Deine Nähe erahnen.
Und weitergehen können.
Schenke mir den Mut dafür.
Ich starte heute mit dem Wort Flaschenpost.