Wir sind auf der Suche nach innerer Ruhe, wir wollen ein friedliches Leben, unabhängig von den hektischen Geschehnissen um uns herum.
Was kann uns helfen, diesen inneren Frieden zu finden, zu halten, zu vertiefen? Den ganzen Tag begegnen uns so viele Menschen, es passieren zahllose Dinge um uns herum, die uns in Schwierigkeiten bringen könnten, eine gewisse Gefahr ist ständig in unserem Leben. Es bringt uns viel, bei jeder Begebenheit eine innerliche Abwägung zu treffen, das „Für“ und das „Wieder“ ohne eine Wertung zu betrachten.
Diese Betrachtung fällt uns allerdings sehr schwer, da uns eine realistische Einordnung meist nicht möglich ist, wir wollen das Geschehen beurteilen, unsere Filter stehen bereit, um die Angelegenheit mit unserem Kompass einzuordnen. Dabei spielen unsere Ängste eine wichtige Rolle, da nur eine objektive Sicht auch objektive Ergebnisse bringt.
Nur eine Überwindung der Ängste bringt uns der Wahrheit über die Ereignisse näher, eine klare Betrachtung des Ereignisses, mit gesunder Skepsis, aber voller Grundvertrauen.
Innerer Frieden ist nicht einfach zu finden, und noch schwieriger zu erhalten. Allerdings wird uns diese Ruhe solange versagt bleiben, wie wir nicht mit genug Mitgefühl an die Umstände herangehen, unser Ich für das Leiden aller Lebewesen zu öffnen, die Menschlichkeit in der Gemeinsamkeit zu sehen. Sicherlich trägt zuerst ein Jeder die Verantwortung für das Überwinden der eigenen Leiden, den Kreislauf der Schmerzen zu verlassen.
Wie also sieht die Realität der Begebenheiten aus? Ist unsere Handlungsweise realistisch? Können Sie Ihr Inneres auf eine andere emotionale Ebene bringen, eine andere Geisteshaltung einnehmen? Denn diese Haltung des Geistes ist verantwortlich für den inneren Frieden. Wenn wir uns in unserem Geist mit Gier, Hass, Verblendung, Eifersucht, Ärger, Stress oder ähnlichen Emotionen beschäftigen, dann wird es nichts mit dem inneren Frieden.
Wir müssen unser Ego zum Schweigen bringen, um zum inneren Frieden zu finden, denn nur das innerliche Blabla bringt uns aus dem Konzept, verursacht Ärger, läßt uns die Fassung gegenüber anderen Menschen verlieren.
Hier müssen wir immer wieder dagegen anarbeiten, uns mit vollem Engagement mit dem Gegenüber verbinden, die Ignoranz für das Leiden der anderen Lebewesen beenden, immer versuchen, uns mit den Sorgen und Nöten der Mitmenschen zu beschäftigen.
Wer die Probleme anderer Menschen nicht sehen kann, der kann auch keinen inneren Frieden finden, der wird die Realität hinter den Realitäten niemals finden.
Wer den inneren Frieden endlich erreichen will, der muss alle Umstände, Begebenheiten und Menschen richtig einschätzen, dann die richtigen Schlüsse (unter Berücksichtigung der Lehre Buddhas) treffen, dann tiefer in sich gehen.
Der Weg ist das Ziel!
Diejenigen, die frei von verärgerten Gedanken sind, finden sicher Frieden
– Buddha – Ehrenname des Siddharta Gautama – 560 bis 480 vor dem Jahr Null