Sie ist am Fußballrasen zu hören. Sie polarisiert immer wieder. Und sie ist im Grunde ein Mysterium: Die österreichische Bundeshymne wurde komponiert von – na, wem denn? Soviel vorweg: Mozart war es höchstwahrscheinlich nicht, auch wenn das bei der Einführung als Hymne viele glauben wollten. Also spulen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz durch die österreichische Hymnengeschichte, diskutieren über Freimaurerrituale und über Komponisten, die als Urheber infrage kommen.
Hörproben: Die Freimaurerkantate KV 623 singt der Prager Kühns Chor (Supraphon). Die instrumentalen Hymnenfragmente sowie den Ausschnittaus Tschaikowskys ,,Ouvertüre 1812“ spielen die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan (DG).