Der berühmte Spruch von Rachel Zoe, der US-amerikanischen Stylistin, trifft den Nagel auf den Kopf: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." In der Welt des Stils und der Mode spielt dieser erste Eindruck eine entscheidende Rolle. Unsere Kleiderwahl, Körperhaltung, Körperpflege und sogar unser Duft beeinflussen, wie andere uns wahrnehmen. Ob wir es wollen oder nicht, dieser Prozess läuft unterbewusst und automatisch ab, und er kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In dieser Folge werden wir uns eingehend mit dem Thema Stil auseinandersetzen und dabei herausfinden, warum es weniger um das Auffallen geht und mehr um ein authentisches Selbstgefühl.
Stil und Trends sind zwei verschiedene Konzepte, die oft miteinander verwechselt werden. Trends sind vorübergehende Modeerscheinungen, die kommen und gehen. Sie können von Designern, Prominenten oder der breiten Öffentlichkeit beeinflusst werden. Trends sind kurzlebig und können manchmal extravagant oder auffällig sein, um Aufmerksamkeit zu erregen. Stil hingegen ist zeitlos. Er ist eine Ausdrucksform unserer Persönlichkeit, die über die Trends hinausgeht. Stil ist individuell und reflektiert unsere inneren Werte, Vorlieben und Lebensphilosophie.
Sich gut gekleidet zu fühlen bedeutet nicht zwangsläufig, den neuesten Modetrends zu folgen oder die teuersten Kleidungsstücke zu tragen. Es geht vielmehr darum, Kleidung zu wählen, die zu unserer Persönlichkeit passt, in der wir uns wohl und selbstbewusst fühlen. Ein guter Stil betont unsere besten Eigenschaften und lässt uns strahlen. Er ist nicht darauf ausgerichtet, anderen zu gefallen, sondern uns selbst.
In der heutigen Welt, in der Trends ständig wechseln und soziale Medien uns mit Bildern von vermeintlich perfekt gestylten Menschen überfluten, kann es leicht sein, sich von äußeren Erwartungen und Vergleichen beeinflussen zu lassen. Doch wahre Eleganz und Ausstrahlung kommen von innen. Ein selbstbewusster Mensch mit einem authentischen Stil strahlt eine natürliche Anziehungskraft aus, die über äußere Erscheinungsbilder hinausgeht.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Stil weniger mit dem Streben nach Perfektion zu tun hat als vielmehr mit Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Es geht darum, sich selbst zu respektieren und zu schätzen, unabhängig von äußeren Meinungen oder Urteilen. Ein Mensch mit Stil ist in der Lage, sich selbst treu zu bleiben und seine Individualität zu feiern, anstatt sich von den Erwartungen anderer leiten zu lassen.
In dieser Folge habe ich das Vergnügen, mich mit dem Hörer Manuel über das Thema Style zu unterhalten. Manuel teilt seine Ansichten und Erfahrungen darüber, wie Stil für ihn eine Form des Ausdrucks und Selbstvertrauens ist. Er betont, dass es nicht darum geht, anderen zu gefallen, sondern sich selbst zu gefallen und sich in seiner Haut wohlzufühlen. Indem er seinen eigenen Stil entwickelt hat, konnte er ein gesteigertes Selbstbewusstsein und eine positive Selbstwahrnehmung entwickeln.
Abschließend können wir festhalten, dass Stil weit über Trends und Mode hinausgeht. Er ist eine Haltung, eine Art, sich selbst auszudrücken und sich selbst anzunehmen. Indem wir unseren eigenen Stil finden und pflegen, können wir uns von innerer und äußerer Schönheit umgeben fühlen und eine Aura der Selbstsicherheit ausstrahlen, die die Welt um uns herum positiv beeinflusst.
Bis bald und eine gute Zeit - Dein Niko
Jeden Freitag eine neue Folge. Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen.
Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/mann.sein.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@mann.sein.podcast YouTube: https://www.youtube.com/@mann.sein.podcast
Website: www.niko-nees.de
Coaching Alle Info's zu einem Coaching findest Du hier: https://www.niko-nees.de/coaching/
Kontakt: info@niko-nees.de
HÖRERFRAGEN IM PODCAST Stelle mir anonym Deine Frage und werde Teil von Mann sein Podcast: https://www.speakpipe.com/mann_sein_podcast