Bei 23 Songs und noch mehr Geschichten konnten wir einfach nicht anders, als den Podcast zu "The Lamb Lies Down On Broadway" in zwei Teile aufzubrechen. Wenn ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, schaut mal hier rein:
SWR1 Meilensteine: Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 1)
Was bisher geschah bei "The Lamb Lies Down On Broadway" von Genesis
Im ersten Teil des Podcasts haben wir unter anderem geklärt, was es mit dem ominösen Lamm auf dem Broadway auf sich hat und wer sich hinter dem prügelnden Rael tatsä...
Bei 23 Songs und noch mehr Geschichten konnten wir einfach nicht anders, als den Podcast zu "The Lamb Lies Down On Broadway" in zwei Teile aufzubrechen. Wenn ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, schaut mal hier rein:
SWR1 Meilensteine: Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 1)
Was bisher geschah bei "The Lamb Lies Down On Broadway" von Genesis
Im ersten Teil des Podcasts haben wir unter anderem geklärt, was es mit dem ominösen Lamm auf dem Broadway auf sich hat und wer sich hinter dem prügelnden Rael tatsächlich verbirgt. In dieser Folge geht es um die Songs und Geschichten hinter dem Album "The Lamb Lies Down On Broadway".
Das Vermächtnis von Peter Gabriel
Für Peter Gabriel war das Album das letzte als Teil von Meilenstein zu Genesis – "We Can't Dance"
Peter Gabriel hingegen will die Gruppe zurückführen zu den (einfacheren) Wurzeln des Rocks. Was am Ende dabei herausgekommen ist, ist ein Kompromiss. Und für den hat Mark Bell eine sehr klare Bezeichnung:
Das ist für mich die ideale Synthese aus diesen beiden Welten!
Quelle: Kulturhistoriker Mark Bell über "The Lamb Lies Down On Broadway"
Dass Genesis überhaupt so progressiv und so vielfältig sein konnten, lag auch daran, dass die Band – mit Peter Gabriel und auch danach – so offen war für alle möglichen musikalischen Genres, erklärt Meilensteine-Host Frank König.
Im zweiten Teil des SWR1 Meilensteins zu "The Lamb Lies Down On Broadway" steigen wir ganz tief in die einzelnen Geschichten der Songs ein und schauen auch, wovon die einzelnen Stücke zum Teil inspiriert worden sind.
Es ist ein komplexes Gesamtkunstwerk, in dem aber irgendwie alles im Einklang ist!
Quelle: Katharina Heinius, SWR1 Musikredakteurin über "The Lamb Lies Down On Broadway"
Außerdem sprechen wir im Podcast auch über die besondere und lange nachhallende Beziehung von Brian Eno zu "The Lamb Lies Down On Broadway" und allem, was danach kam. Und natürlich reden wir auch inhaltlich darüber, was denn am Ende von "The Lamb Lies Down On Broadway" nun mit dem Protagonisten Rael passiert.
Shownotes
- Buchtipp: "The Lamb Lies Down On Broadway (Genesis 1973-1975) – Die Geschichte des rätselhaften Kultalbums" von Studiogast Mark Bell
- Albumreview zu "The Lamb Lies Down On Broadway" bei Laut.de
- 50 Jahre "The Lamb Lies Down On Broadway" – Besprechung im Rock-Magazin "Eclipsed"
- Zeitgenössische Konzertkritik im Spiegel aus dem Dezember 1975
- ARD-Podcast-Tipp: Becoming The Beatles
Über diese Songs vom Album "The Lamb Lies Down On Broadway" wird im Podcast gesprochen
- (01:11) – "The Lamb Lies Down On Broadway"
- (12:16) – "Fly On A Windshield"
- (16:31) – "In The Cage"
- (35:58) – "Carpet Crawlers"
- (49:20) – "The Waiting Room"
- (56:50) – "The Lamia"
- (01:04:26) – "The Colony Of Slippermen"
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen
- (04:40) – "Prelude in Cis Moll – Opus 3 Nr. 2" von Sergei Rachmaninow
- (06:26) – "On Broadway" von Drifters
- (09:51) – "I Put A Spell On You" von Nina Simone
- (15:35) – "Bolero" von Ravel
- (27:33) – "In The Air Tonight" von Phil Collins
- (33:50) – "Runaway" von Del Shannon
View more