Seit wann leben eigentlich Menschen im Bregenzerwald? Wie haben sie ihren Lebensunterhalt verdient? Wie war die Heiratspolitik damals? Wie wurde Reichtum generiert und Armut gelebt? Und was ist eigentlich mit schandvoller Männerarbeit gemeint? Kurz: Was hat die Bregenzerwälderinnen zu denen gemacht, die sie heute sind? Alois Niederstätter, langjähriger Leiter des Vorarlberger Landesarchivs und Geschichtswissenschaftler und Theologe Mathias Moosbrugger erklären mit viel Hintergrundwissen die Geschichte des Bregenzerwaldes und seiner Bewohnerinnen.
Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg, Mathias Moosbrugger und Alois Niederstätter
Literatur: Alois Niederstätter „Wäldar ka nüd jedar sin. Eine Geschichte des Bregenzerwaldes.“ erschienen 2021 im Wagner Verlag Innsbruck
Souddesign: Richard Eigner
Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs.
Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregenzerwald.at/podcast
Diese Episode wurde am 29.9.2022 veröffentlicht. Änderungen vorbehalten.