An den Vollmondnächten begab sich Buddha gerne in den Park. Umgeben von seinen Schülern fing er an, zu lehren und zu unterrichten.
Hier wies er seine Anhänger zuerst an, von jeglichem Geschwätz zu lassen, in den (nächtlichen) Versammlungen die Bedeutung der Zusammenkunft zu achten, den Moment zu schätzen.
Dann referierte Buddha über das "kleine Leben", dass die Teilnehmer vorher gelebt hatten, vor sie die Fesseln zerstört haben, vor die Bürden abgelegt wurden, um dann ohne Triebe ins Nirvana vorzudringen, um vollkommene Erkenntnis zu erreichen. Alleine nur mit der Abschwächung von Begierde, Haß und Verblendung werden die Suchenden aber nicht auskommen, so der Lehrer aller Lehrer, denn dies reiche zum Eintreten in den Strom, jedoch nicht um dem Leiden ein Ende zu bereiten.
Nur mit der Entfaltung der vier Grundlagen der Achtsamkeit, mit der Entfaltung der vier richtigen Anstrengungen, mit der Entfaltung der fünf spirituellen Fähigkeiten, der Kultivierung von Gleichmut, mit der Entfaltung der fünf Geisteskräfte, der Entfaltung der sieben Erleuchtungstücke, der Entfaltung des Edlen Achtfachen Pfades, der Pflege von Mitgefühl, der Bewahrung von Mitfreude, der Meditation über die Nicht-Schönheit, mit dem Erkennen des Vergänglichen, und vor allen Dingen mit der Achtsamkeit auf den Atem, nur so müssen wir nicht wiederkehren, nicht in die nächste Inkarnation, nicht weiter leiden.
Ihr Schüler sollt auf den Atem achten, die Achtsamkeit auf seine Entfaltung legen, um so die vier Grundlagen der Achtsamkeit weiter zu üben.
So setzt euch hin, haltet die Beine gekreuzt, richtet den Oberkörper auf; dann atmet ihr achtsam ein und achtsam aus. Dabei versteht ihr, dass wer lange einatmet, er sich auch auf diesen langen Einatem konzentrieren soll; genau wie er versteht, dass wer lange ausatmet, sich auch auf diesen langen Ausatem konzentrieren soll.
Immer bei der Einatmung konzentriert sich der Übende auf diesen Atemzug, er will den gesamten Atemkörper erleben, den Körper beruhigen, dir Befriedigung aus dem Atem erleben, damit den Geist gestalten und erleben.
Immer bei der Ausatmung konzentriert sich der Übende auf diesen Atemzug, er will die Vergänglichkeit erleben, die Lossagung von allen Dingen und Lebewesen pflegen, das Aufhören von Wollen und Wünschen untermauern.
Copyright: https://shaolin-rainer.de