GOTTESKINDER heißt der Film von Frauke Lodders, die dafür das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. Er spielt im Milieu einer evangelikal-freikirchlichen Gemeinde und handelt davon, wie die jugendlichen Geschwister Hannah und Timo sich dort aufgehoben, aber auch eingeengt fühlen. Der Bremer Bastian Melcher, der selbst zu einer Freikirche gehörte und ähnliche Erfahrungen machte, hat Frauke Lodders dabei beraten. Er hat als schwuler Jugendlicher an Konversionstherapien teilgenommen und sich später dafür eingesetzt, dass diese verboten werden. Wir sprechen über den Film und wie es dazu kam, vor allem auch über ihre jeweiligen persönlichen Zugänge.
Was passiert, wenn die befreiende Botschaft von der Liebe Gottes so missverstanden wird, dass sie die Liebe zu anderen Menschen verbietet? Warum kann Religion so destruktiv sein, dass sie Menschen bis in den Suizid treibt? Wir stellen uns diesen Fragen auf dem Hintergrund einer weltweiten Entwicklung, die die vorübergehende Liberalisierung in Bezug auf queeres Leben massiv einschränken will und dies oft auch religiös begründet.
Der Film GOTTESKINDER startete nach einer erfolgreichen Festivaltour Ende Januar 2025 in Bremen und läuft zurzeit noch in einigen Kinos. Später wird er auch über die kirchlichen Medienzentralen für den Einsatz in Gemeinden und Schulen zur Verfügung gestellt. Das ist gut, denn die Auseinandersetzung mit dem Thema ist wichtig und betrifft nicht nur die Freikirchen.
Auch wir freuen uns über jede Diskussion, Kommentare und Likes. Überall, wo es Podcasts gibt, und auf www.podcast.forum-kirche.de
Gastgeber: Dirk von Jutrczenka, Leitung forum Kirche
Website von Frauke Lodders mit Informationen zum Film: www.fraukelodders.de/filme/gotteskinder
Medienportal der kirchlichen Medienzentralen: https://medienzentralen.de
#freikirchen #evangelikal #sexualmoral #sexualität #liebe #konversionstherapie #purityball #LGBTQ #queer #film #kirche #bremen #evangelisch #forumkirche #bremischevangelisch #podcast