Onboarding ist mehr als nur Laptop einrichten und Accounts anlegen, es ist der Startpunkt für alles, was danach kommt. In dieser Folge sprechen wir über die ersten Tage und Wochen, wie man neuen Kolleg*innen Orientierung gibt und warum Mentoring so wichtig ist. Wir diskutieren auch den Übergang von den Basics hin zu Projekten und wie man Schritt für Schritt Verantwortung übernimmt. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was langfristig zählt: Wissen teilen, Feedback geben und Raum für Entwicklung schaffe...
Onboarding ist mehr als nur Laptop einrichten und Accounts anlegen, es ist der Startpunkt für alles, was danach kommt. In dieser Folge sprechen wir über die ersten Tage und Wochen, wie man neuen Kolleg*innen Orientierung gibt und warum Mentoring so wichtig ist. Wir diskutieren auch den Übergang von den Basics hin zu Projekten und wie man Schritt für Schritt Verantwortung übernimmt. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was langfristig zählt: Wissen teilen, Feedback geben und Raum für Entwicklung schaffen.
**Zusammenfassung**
- Technische Basics: Accounts, Laptop, Tools, Datenschutz etc.
- Mentoring als Anlaufstelle für Fragen und Kulturvermittlung
- Feedback- und Mitarbeitergespräche, am Anfang ganz besonders entscheidend
- Unterschiedliche Profile: Coding, Statistik, echte Daten – wie man Skills ausgleicht
- Einarbeitung in Projekte: zuerst im Hintergrund, dann mit wachsender Verantwortung
- Unterschied remote vs. vor Ort: passende Unterstützung finden
- Langfristig wichtig: Wissenstransfer, Weiterbildung und Raum für Eigeninitiative
**Links**
- #60: Job-Sicherheit als Data Scientist: Personalentwicklung in Zeiten von AI https://www.podbean.com/ew/pb-x68nz-1748acb
- #51: Wer rastet, rostet: Die Rolle von Weiterbildung in Data Science https://www.podbean.com/ew/pb-czpd3-16716c0
📬 Fragen, Feedback oder Themenwünsche?
Schreibt uns gern an: podcast@inwt-statistics.de
View more