Speziell für den 75. Jahrestag des Attentats Stauffenbergs auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 hat Margarita Bityutski ein Interview mit Werner Bräuninger geführt.
Herr Bräuninger ist mit der im Jahr 2002 erschienenen Biografie „Claus von Stauffenberg – Die Genese des Täters aus dem Geiste des Geheimen Deutschland“ ein Experte auf dem Gebiet. Das Leben des berühmten deutschen Widerstandskämpfers sei aber vielseitiger, als es im heutigen Geschichtsdiskurs wahrgenommen wird, so der Biograf. Des Weiteren plädiert Bräuninger dafür, Stauffenberg als historische Figur nicht zu verklären und alle Aspekte seiner Persona zu berücksichtigen, anstelle nur die hervorzuheben, die der Nachkriegsgegenwart von Nutzen wären. So argumentiert er, dass Stauffenberg stets deutscher „Nationalist“ blieb und den Beginn des Dritten Reiches von Anfang an und lange Zeit danach überzeugt unterstützte.