🎙 Episode 2 – „Wir haben schon so viele Strategieworkshops gemacht, aber am Ende passiert nichts. Wieso soll das mit der SBP anders laufen?“
Dies ist die zweite Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach sprechen diesmal über ein weit verbreitetes Problem: Strategieworkshops, die mit viel Aufwand durchgeführt werden – und deren Ergebnisse dann doch in der Schublade verschwinden.
Themen dieser Folge:
Warum viele klassische Strategieworkshops an der Umsetzung scheitern.
🎙 Episode 2 – „Wir haben schon so viele Strategieworkshops gemacht, aber am Ende passiert nichts. Wieso soll das mit der SBP anders laufen?“
Dies ist die zweite Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP). Edgar Rodehack und Jan Fischbach sprechen diesmal über ein weit verbreitetes Problem: Strategieworkshops, die mit viel Aufwand durchgeführt werden – und deren Ergebnisse dann doch in der Schublade verschwinden.
Themen dieser Folge:
- Warum viele klassische Strategieworkshops an der Umsetzung scheitern.
- Wie SBP durch gemeinsame Bilder Orientierung schafft.
- Warum es entscheidend ist, nicht nur das Top-Management, sondern auch Mitarbeitende einzubeziehen.
- Wie Szenarien Handlungsfähigkeit in die Breite der Organisation bringen.
- Worin sich SBP vom „Elfenbeinturm-Ansatz“ unterscheidet.
Literaturtipp:
📖 Peter Schwartz: The Art of the Long View – ein Klassiker zur Szenarienplanung.
👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit?
Melde dich gern direkt bei uns:
- 📧 Edgar: info@trellisterium.de
- 📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de
Weitere Infos, Blogs und Projekte:
- trellisterium.de – Edgars Blog
- rodehack.de
- commonsenseteam.de
- teamworkblog.de
🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de
View more