Der tschechische Romantiker und Nationalkomponist.
Wenn im Nationaltheater der Hauptstadt eines Landes zum 200. Geburtstag ein Konzert gespielt wird, an dem vier Dirigenten teilnehmen, dann hat der Gefeierte einen wahrlich bleibenden Eindruck hinterlassen. So geschehen am 2. März 2024, als Prag den Jahrestag von Bedřich Smetana mit einem fulminanten Konzert mit Musik aus all seinen Opern begang. Ein wahrhaft tschechischer Komponist also, der dennoch als Friedrich Smetana geboren wurde und sehr lange gar kein Tschechisch schrieb oder sprach.
Schauen wir uns Bedřich Smetana anlässlich seines 200. Geburtstages einmal aus der Nähe an. In welche Zeit wurde er Anfang des 19. Jahrhunderts hineingeboren und was hat aus ihm den großen tschechischen Nationalkomponisten gemacht? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, bin ich nach Prag in das Smetana-Museum über der Moldau gereist und habe die Museumsleiterin Dr. Sandra Bergmannová in den heiligen Hallen dort getroffen. Und das freundlicherweise in der Geburtssprache Smetanas, also auf Deutsch. Mein Tschechisch ist dafür leider nicht ausreichend.
Die nächste Folge von "JubilJahr2024" gibt es dann am 10. April 2024 zu Kurt Cobain.
Shownotes: