Es ist ein Mega-Projekt. Die Offshore-Erdgaspipeline Nord Stream 2 Nord Stream 2 stellt eine direkte Verbindung zwischen den weltweit größten Erdgasvorkommen in Russland (47 Billionen m³) und der EU dar. 1.230 Kilometer lang werden zwei Röhren parallel aus dem Boden der Ostsee bis nach Lubmin verlaufen. Dort kommt auch schon die Pipeline Nord Stream 1 an. 55 Mrd. Kubikmeter Gas sollen dort künftig jährlich durch Nord Stream 2 fließen und die Energieversorgung in der EU sichern.
Den Investitionsaufwand von 8 Mrd. Euro teilen sich auf der einen Seite der russische Gasriese Gazprom und auf der anderen Seite die westlichen Unternehmen ENGIE S.A., OMV AG, Royal Dutsh Shell plc, Uniper SE und Wintershall Holding GmbH.
Nord Stream 2 entwickelt sich aber auch zunehmend zum Politikum. Gerade die USA verurteilen das Projekt und über Druck auf Deutschland aus.
RT Deutsch war auf der Baustelle in Lubmin vor Ort und hat viele interessante Fakten und Aufnahmen mitgebracht.