Überblick:
EU-Ministerrat einigt sich auf 2040-Ziel und ETS2-Verschiebung,
Emissions Gap Report 2025 von UNEP veröffentlicht
Industriestrompreis für 2026 angekündigt
Neues EU-Förderprogramm für Dekarbonisierung industrieller Wärme
Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage
Strom-Netzentgelte sinken, Gas-Netzentgelte steigen
Veranstaltungstipp: Kostenfreies Webinar zu bidirektionalem Laden
Lesetipps:
Agora (2025): Studie-Innovation für morgen-Chancen für eine klimaneutrale Chemieindustrie.pdf
Consentec (2025): Wärmepumpen im Verteilnetz:.pdf
Frauenhofer (2025): Heizen mit Wasserstoff
Neon (2025): Dynamischer-Stromtarif.pdf
Quellen:
Bundesrechnungshof (2025): Wasserstoffstrategie des Bundes auf dem Prüfstand
DIHK (2025): Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme
ene't (2025): Erfassungsstand Netznutzungsentgelte 2026
EU-Kommission (2025): Kommission begrüßt verstärkte Klimaziele der EU im Vorfeld der COP 30
ntv.de (2025): EU-Länder einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel 2040
Rat der Europäischen Union (2025): Paris Agreement: the EU submits its updated NDC with an indicative target for 2035 to the UN ahead of COP30
Tagesschau.de (2025): Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an
UNEP (2025): Emissions Gap Report 2025
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)