Dies ist die fünfte Folge unserer Spezialserie zur Szenariobasierten Planung (SBP).
Edgar Rodehack und Jan Fischbach gehen diesmal an die Grundlagen: Was ist Szenarienarbeit eigentlich – und was ist sie ganz sicher nicht?
Themen dieser Folge:
Warum Szenarien keine Kristallkugel, kein Forecast und kein Businessplan sind.
Wieso „Worst Case – Best Case“ nur ein sehr oberflächliches Verständnis darstellt.
Wie Szenarienarbeit Organisationen hilft, Annahmen zu hinterfragen und die eigene Verwundbarkeit zu erkennen.
Und warum Szenarienarbeit Denkwerkzeuge sind, die Orientierung geben, ohne die Zukunft vorhersagen zu wollen.
Literaturtipp:
📖 Arie de Geus: The Living Company – über die Fähigkeit von Unternehmen, aus Szenarien zu lernen und langfristig zu überleben.
👉 Mehr erfahren? Interesse an Zusammenarbeit?
Melde dich gern direkt bei uns:
📧 Edgar: info@trellisterium.de
📧 Jan: j.fischbach@commonsenseteam.de
Weitere Infos, Blogs und Projekte:
trellisterium.de – Edgars Blog
rodehack.de
commonsenseteam.de
teamworkblog.de
🎵 Musik & Sounds: © 2021 Sandro Stahlmann, Esting/Germany, stahlmann@email.de