#special
„Und plötzlich war alles digital“ – Lehren und Lernen hat sich mit dem Beginn der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Für die einen ist es der positive Blick in die digitale Zukunft. Für andere die Verschärfung der Ungleichheit beim Zugang zu Bildung und Wissen.
Welche Folgen hat das digitale Lehren und Lernen? Welche Voraussetzungen braucht es, um allen einen gleichen Zugang zu Bildung und Wissen zu geben? Darüber disktutierten folgende Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe wissen.vorsp...
#special
„Und plötzlich war alles digital“ – Lehren und Lernen hat sich mit dem Beginn der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Für die einen ist es der positive Blick in die digitale Zukunft. Für andere die Verschärfung der Ungleichheit beim Zugang zu Bildung und Wissen.
Welche Folgen hat das digitale Lehren und Lernen? Welche Voraussetzungen braucht es, um allen einen gleichen Zugang zu Bildung und Wissen zu geben? Darüber disktutierten folgende Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe wissen.vorsprung:
- Andrea Pilgerstorfer | Dozentin am Department Soziales der FH St. Pölten
- Manuela Vollmann |Geschäftsführerin ABZ*Austria und Vorstandsvorsitzende arbeit plus Österreich
- Franz Dornig | Industry Business Development IBM Austria
- Katharina Müllebner | Redakteurin und Peers-Beraterin Verein BIZEPS
Begrüßung: Hannes Raffaseder | Geschäftsführung der FH St. Pölten
Moderation: Michael Köttritsch | Tageszeitung Die Presse
View more