Völlig ungeplant stolpern wir diese Woche in die Abgründe menschlichen Zusammenlebens. Genauer gesagt, in den Beziehungswahsinn junger Deutscher zur Paarungszeit. Weltweit wurden Paartherapeuten nach den besten Ratschlägen für eine lange und gesunde Beziehung gefragt. Die Antworten sind gleichzeitig herrlich naheliegend und doch fällt es uns oft schwer, den kleinsten Aufwand für unsere Partner aufzubringen. Und wie ist es denn, wenn eine Beziehung endet? Kann das helfen, freundschaftlich miteinander auszukommen oder überwiegen Rachegefühle? Ein Samenspender, der inzwischen 67 Kinder mit seinen Spenden gezeugt hat, erfährt, dass er durch eine Gen-Mutation ein erhöhtes Krebsrisiko an seinen Nachwuchs vererbt. Bereits 10 der 67 gezeugten Babys sind bereits an Krebs erkrankt. Wie geht man mit so etwas um? Trifft den Spender eine Schuld?
(00:00:00) - Intro
(00:01:55) - Umgang mit Beziehungsstreit
(00:06:11) - Das Geheimnis langjähriger Beziehungen
(00:14:51) - Rachegefühle nach Trennung?
(00:23:15) - Partner und Freundeskreis trennen?
(00:26:41) - Partnerschaftsgossip unter Freunden
(00:31:10) - Samenspender vererbt tödliches Gen
(00:41:04) - Spät Eltern werden