Schau hin, um zu leben
Schlangen in der Wüste, ein ehernes Zeichen an einer Stange und ein Volk, das hinschauen muss, um zu überleben. Die seltsame Geschichte aus dem Buch Numeri wird zum Schlüssel, um die Worte Jesu im Johannesevangelium zu verstehen: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt …“
In dieser Folge frage ich: Was bedeutet es, dass jeder zum Heil eingeladen ist? Wie unterscheiden wir das Zeichen von der Wirklichkeit, damit wir nicht Nehuschtan anbeten statt Gott? Und warum schenkt der Blick des Glaubens auf den gekreuzigten Jesus das ewige Leben?
Es ist eine Erzählung vom Paradox: Gift wird zur Medizin, und das Kreuz – zum Zeichen der Liebe, die nicht verurteilt, sondern rettet.