Die derzeit größte Batterie der Welt steht in Südaustralien und stammt aus dem Hause Tesla. Neue Projekte, die Tesla übertrumpfen wollen, stehen allerdings schon in den Startlöchern. Unter anderem will ein Joint Venture, an dem Siemens beteiligt ist, in Australien zwei Super-Akkus mit je 250 Megawatt bauen.
Teslas Rekordhalter in Südaustralien wurde gerade von 100 auf 150 Megawatt Leistung aufgestockt. Der Batteriespeicher hilft, das dortige Stromnetz zu stabilisieren und schützt vor Stromausfällen. Nun bekommt Tesla Konkurrenz von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und dem US-Energiekonzern AES: Fluence plant zwei Lithium-Ionen-Großspeicher in den australischen Bundesstaaten Victoria und New South Wales, die zusammen 500 Megawatt leisten.