Geschichten von der Thüringer Porzellanstraße
Society & Culture:Places & Travel
Im Neuen Palais befindet sich das original erhaltene Porzellankabinett aus der Erbauungszeit des Fürstenpalais (1729-1734), darunter ostasiatische Kostbarkeiten und frühe Meißner Porzellane der Sammlung Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen. Hier gibt es etwas ganz sonderbares zu entdecken.
Die Künstlerin Kerstin Kreller
Turbulente Zeiten - Thüringer Porzellan seit 1900
Lernen Sie das weiße Gold aus Thüringen kennen!
Die Aelteste Porzellanmanufaktur Volkstedt. Die älteste noch produzierende Manufaktur
Aus Pößneck in die Welt, die Firma Conta & Böhme
Die Leuchtenburg, eine Wünsche- und Wunderwelt rund ums Porzellan
Ein Superlativ: Das erste Taufbecken aus Porzellan
Scherben bringen Glück - Steg der Wünsche
Sven-Erik Hitzer- Der Vater der Porzellankiste
„Unverloren“ - heißt das Buch von Susanne Katzenberg und ist eine Hommage an Weimar Porzellan in Thüringen
Die Rettung des Wallendorfer Formenschatzes
Gründlich entstaubt! Kahla setzt auf Design
Tassen, Tassen, Tassen - für die ganze Welt
Die Porzellane auf der Rudolstädter Heidecksburg
Goethe, Schiller, Bach - bei Rudolf Kämmer entstehen sie aus Porzellan
Henry van de Velde in Jena
Ein Kochtopf aus Porzellan? Gibt es in Triptis.
Die Porzellanmanufaktur Reichenbach - neues Denken im Porzellan
Malen mit Erdfarben. Die Porzellanmalerin Bettina Thieme
Ein Besuch bei der Künstlerin Cosima Göpfert
Copyright © 2006-2022 Podbean.com