Heute tauchen wir ein in eine bewegende Geschichte von Mut, Hingabe und Nächstenliebe. Im 19. Jahrhundert brach eine verheerende Lepra-Epidemie aus, und ohne Heilung oder Hoffnung auf eine wirksame Behandlung wurden die Erkrankten auf die hawaiianische Insel Molokai verbannt – eine Insel, die als „Toteninsel“ bekannt wurde. Dort wurden die Kranken sich selbst überlassen, doch zwei aussergewöhnliche Menschen entschieden sich, diesen Ausgestossenen beizustehen: Der heilige Damian de Veuster und die heilige Marianne Cope.
Wie sind diese beiden Heiligen nach Molokai gekommen, und wie sah ihr Leben und Wirken in dieser Kolonie aus? Darüber spricht heute Kai Weiss (www.frassati.de).