Haben Sie liebe Hörerfamilie gewusst, dass der erste Heilige des Kapuzinerordens nicht lesen und schreiben konnte? Und trotz dieser Einschränkung wurde er zum Berater der Großen seiner Zeit und gilt als Vorbild und Vorgänger des heiligen Pater Pio. In ihm erfüllt sich der Spruch „Kleiner Mann, ganz gross".
Heute haben wir die Ehre, mit Dekan Bernhard Hesse über das Leben und die Bedeutung dieses aussergewöhnlichen Heiligen nachzudenken. Er wird uns Einblicke in die inspirierende Geschichte von Felix von Cantalice geben und darüber sprechen, wie er den ehrwürdigen Spitznamen „Bruder Deo Gratias“ erhielt.
Ich freue mich, unseren Referenten, der uns bereits aus verschiedenen Sendungen bei Radio Gloria bekannt ist, herzlich willkommen zu heissen.
Dekan Bernhard Hesse ist Priester, Dekan des Dekanats Kempten, Pfarrer von St. Anton in Kempten und bischöflicher Beauftragter für die Charismatische Erneuerung im Bistum Augsburg. Er ist auf verschiedene Wege der Neuevangelisierung in Europa und Nordamerika gestoßen. Besonders verbunden ist er mit der Erneuerungsbewegung „Divine Renovation“ von Father James Mallon und den weltweiten Alphakursen. Pfarrer Hesse ist Referent und Mitorganisator verschiedener Kongresse zur Anbetung und Neuevangelisierung. Er hilft Pfarrgemeinden, 24/7 Anbetungsorte einzurichten, um so Jesus zur Mitte alles pastoralen Handelns werden zu lassen.