Für mich ist alles klar!
Einen wunderschönen guten Tag, herzlich willkommen. Im heutigen Beitrag geht es um ein subtiles, aber weit verbreitetes Phänomen in der Pädagogik (aber nicht nur dort): der subjektiven Plausibilitätsfalle von Lehrenden. Diese Begrifflichkeit beschreibt eine kognitive Hürde, die besonders in der Bildung weitreichende Konsequenzen haben kann. Es geht um die Neigung von Lehrkräften, jene Annahmen, Methoden und Erklärungsmodelle für das Lernen zu bevorzugen, die ihnen persönlich unmittelbar einleuchten und stimmig erscheinen. An die Stelle wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse tritt das eigene „Bauchgefühl“, die persönliche Erfahrung … mehr dazu im Beitrag.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.