#science
Wie hat Corona die Soziale Arbeit verändert – eine Branche, die auf den Kontakt mit Menschen und den Austausch angewiesen ist? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch neue Umstände wie Kontaktbeschränkungen?
Waren „klassische“ Klient*innen der Sozialen Arbeit von der Pandemie stärker betroffen als andere Menschen? Welchen Beitrag leistet Soziale Arbeit, um Menschen in der Pandemie und der Zeit danach gut zu helfen?
FH-Dozent erzählt aus der PraxisCorona hat den Alltag und die Gesellschaft verändert: Abstandsregeln, Masken, soziale Isolation, Homeoffice, Homeschooling, neue Formen des Arbeitens, Kurzarbeit, Jobverlust, wirtschaftliche Ein- und Umbrüche und nicht zuletzt gesundheitliche Folgen und persönliche Betroffenheiten – vom Tod Angehöriger bis zu langen Krankenständen und Long Covid.
FH-Dozent Alois Huber erzählt im Gespräch mit Anna Michalski, wie Soziale Arbeit in Zeiten der Pandemie funktioniert (hat).
Mehr InfosAlois Huber ist Lektor in: