Viele lässt den Begriff zunächst an Mittelalter und Geschäftemacherei denken. Wenn man sich mit dem eigentlichen Sinn des Ablasses beschäftigt, entdeckt man hinter diesem Angebot der Kirche aber eine „sehr menschliche, auch eine sehr aktuelle und ich möchte sogar sagen fast moderne Überlegung“
„Was der Apostel Paulus schreibt, gilt für alle Zeiten: Leidet einer, leiden alle mit, freut sich einer, freuen sich alle (vgl. 1 Kor 12,26).“ Vielleicht gehen davon aus, dass nach der Ablasskritik von Martin Luther die Ablässe Geschichte ist und Ablässe mit dem Ablasshandel gleichzusetzen ist.
Zu diesem komplexen Thema sind wir mit Pfr. Andreas Fuchs im Gespräch.