In der heutigen, oft für uns dunklen Zeit befassen wir uns erneut mit dem Thema der Hoffnung und möchten Ihnen eine inspirierende Geschichte näher bringen, die Sie in der Nachfolge Christi und im Glauben auch stärken soll.
Papst Franziskus hat dem Heiligen Jahr ein Motto, das unter dem Titel Pilger der Hoffnung steht, gegeben, das uns alle dazu anregt, Hoffnung zu verbreiten – nicht nur an Weihnachten, sondern auch unter dem Jahr. In einem der größten Gefängnisse Italiens steht die hl. Pforte offen, und das wirft viele Fragen auf. Wieso öffnet Papst Franziskus in einem hoffnungslosen Umfeld und dies in einer Zeit, in der ein Priestermangel herrscht, eine hl. Pforte? Was kann der Papst in einem Umfeld tun, das oft als hoffnungslos angesehen wird?
Heute haben wir die Ehre, mit Torsten Hartung zu sprechen, einem Mann, der selbst einen langen Weg hinter sich hat. Er war einst ein brutaler Täter, doch im Gefängnis fand er den Glauben und wurde zu einem Hoffnungsträger für viele. Lassen Sie uns gemeinsam erfahren, wie wichtig Hoffnung und Glaube für ihn waren und wie er diese Botschaft heute an andere Inhaftierte weitergibt.
Weitere Information über die Torsten Hartung, die Feuerschale und das Albanien-Projekt erhalten Sie unter www.mariahilft.com.