Überblick:
Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 alles leicht gestiegen,
Energieverbrauch in Deutschland gesunken,
„Strommarkt der Zukunft“ vom BMWK veröffentlicht,
Vorgeschlagene Berechnung in der EU-Batterieverordung kritisiert,
Insolvenzantrag von Landwärme gestellt,
Milliarden Euro von Uniper an den Bund zurückerstattet,
LNG-Terminal der Deutschen Regas hat alle Voraussetzungen für Regelbetrieb erfüllt,
Endlagerstandort soll bis Mitte des Jahrhunderts bestimmt werden,
Überblick:
- Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 alles leicht gestiegen,
- Energieverbrauch in Deutschland gesunken,
- „Strommarkt der Zukunft“ vom BMWK veröffentlicht,
- Vorgeschlagene Berechnung in der EU-Batterieverordung kritisiert,
- Insolvenzantrag von Landwärme gestellt,
- Milliarden Euro von Uniper an den Bund zurückerstattet,
- LNG-Terminal der Deutschen Regas hat alle Voraussetzungen für Regelbetrieb erfüllt,
- Endlagerstandort soll bis Mitte des Jahrhunderts bestimmt werden,
- Referentenentwurf für Novellierung der AVB Fernwärmeverordnung vorgelegt,
- Schnelles Ende der Solarförderung von Verbänden abgelehnt,
Lesetipps:
Fraunhofer ISE (2024): Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
Quellen:
BMWK (2024): Überblick zur Ausgestaltung eines kombinierten Kapazitätsmarktes
Energate Messenger (2024): Kritik an Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Autobatterien
Energate Messenger (2024): Ministerium: Endlagerstandort Mitte des Jahrhunderts
Energate Messenger (2024): Uniper erstattet Rettungsmilliarden zurück an den Bund
Energate Messenger (2024): Verbände lehnen schnelles Ende von Solarförderung ab
MDR (2024): Energieverbrauch sinkt in Deutschland wegen milder Temperaturen
Nordkurier (2024): Ministerium: LNG-Terminal Mukran kann Regelbetrieb starten
Rödl & Partner (2024): Große AVBFernwärmeV-Novelle: Investitionsgrundlage für Wärmewende mit mehr Verbraucherschutz?
WirtschaftsWoche (2024): Biomethan-Anbieter Landwärme stellt Insolvenzantrag
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
View more