"Diversität" ist längst zum geflügelten Wort geworden. Neue soziale Bewegungen widmen sich dem Kampf um die Akzeptanz der eigenen Andersartigkeit und feiern immer neue vermeintliche Erfolge. Auch der Siegeszug des Feminismus setzt sich unvermindert fort, und immer mehr Frauen besetzen etwa Chefposten namhafter Konzerne. Doch bei genauerer Betrachtung erweist sich die wachsende Geschlechtervielfalt und auch der mutmaßliche Kampf um Frauenrechte als Etikettenschwindel.
Hinter der Fassade verbirgt sich ein von diesen Entwicklungen gänzlich unberührtes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das die vermeintlich progressiven Strömungen für sich zu nutzen weiß und die Freiheit immer weiter beschneidet.