Die mögliche Einführung von Sanktionen gegen die russische Atomindustrie seitens der EU scheint angesichts der führenden Position Russlands im globalen Urangeschäft kaum erfolgversprechend zu sein. Entsprechende Strafmaßnahmen können vor allem für die EU selbst, deren Energieversorgung zu 20 Prozent durch Atomkraftwerke gewährleistet wird, höchst negative Folgen haben.
Von Alexander Männer