Die Sixtinische Kapelle befindet sich im Vatikan und wurde zwischen 1473 und 1481 unter Papst Sixtus IV. erbaut. Sie diente ursprünglich als Privatkapelle des Papstes und ist heute Teil der Vatikanischen Museen.
Weltberühmt ist sie vor allem wegen der Deckengemälde von Michelangelo, die zwischen 1508 und 1512 entstanden. Dazu zählt das ikonische Bild „Die Erschaffung Adams“. Später malte Michelangelo auch das monumentale Fresko „Das Jüngste Gericht“ an der Altarwand.
Die Kapelle ist nicht nur ein Kunstschatz, sondern auch ein zentraler Ort für die katholische Kirche: Hier findet das Konklave statt – die Wahl eines neuen Papstes.